Qamar via kohero
QAMAR: Stimmen (Ausgabe 1)
QAMAR: Stimmen (Ausgabe 1)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
QAMAR hat für diese Ausgabe u. a. mit der Autorin und Journalistin Menerva Hammad darüber gesprochen, wie auch leise Töne mediale Lautstärke bekommen können.
QAMAR haben Muslim*innen, die bei der Arbeitssuche diskriminiert wurden, gebeten, ihre Geschichten zu erzählen. Die Psychologin Hatice Budak erklärt, warum es gut ist, dass immer mehr Muslim*innen sich in Psychotherapien öffnen. Der Philosoph Fahim Amir erinnert daran, dass das absichtliche Falschverstehen der Muslim*innen am Beginn der europäischen Aufklärung steht. Und der Rechtshistoriker Rijad Dautovic entdeckt bei seiner Recherche über frühe muslimische Organisationen in Österreich frappant aktuelle antimuslimische Muster wieder.
Share
