Mit Schönheit ist es so eine Sache. Sie liegt, so heißt es, im Auge des Betrachters, und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten: Schönheit ist subjektiv und wird von jedem anders wahrgenommen.
Gleichzeitig ist Schönheit der Antrieb für ein Milliardengeschäft: Nicht nur Produkte, die uns besser aussehen lassen sollen, werden uns ununterbrochen verkauft, sondern Schönheit selbst wird oft genutzt, um Waren anzupreisen. Schönheit wird mit Erfolg, Beliebtheit und Reichtum verbunden, und mit ein bisschen Geld können wir auch etwas davon abbekommen.
Auch Moralvorstellungen sind mit Schönheit verknüpft. Schon im Märchen steht die schöne Prinzessin der hässlichen, bösen Hexe gegenüber. Menschen, die als schön gelten, werden nur aufgrund ihres Aussehens oft positive Charaktereigenschaften zugeschrieben: Der sogenannte Halo-Effekt, also der Heiligenschein-Effekt.
Schönheit ist so privat wie öffentlich, betrifft unser Selbstwertgefühl ebenso wie unsere Fremdwahrnehmung. Schönheit, oder was als Schönheit gilt, ist ein entscheidender Faktor in unserem Leben, ob wir wollen, oder nicht.
Aber woher denken wir zu wissen, was schön ist?
Obwohl Schönheit gerne als Ansichtssache bezeichnet wird, gibt es doch ein eindeutiges Schönheitsideal, das in der Gesellschaft vorherrscht: ein eurozentrisches Bild von heller Haut, glatten Haaren, schmalen Nasen. Wie beeinflusst es uns im Alltag, im Berufsleben, in der Liebe? Wer hat es festgelegt? Wem gehört Schönheit?
Mit dieser Frage setzen wir uns in unserer achten Printausgabe auseinander. Wie prägen postkoloniale Strukturen unser Bild von Schönheit? Wie viel Rassismus steckt in diesen Idealen von Ästhetik? Und was bedeutet kulturelle Aneignung, dieser viel diskutierte Begriff, eigentlich wirklich?
In Interviews, Berichten und Stories betrachtet diese Ausgabe das Thema Schönheit durch die Perspektive von verschiedenen Kulturen, Religionen, Männlichkeitsbildern und femininer Ästhetik, in Malerei, Werbung und Film.